Wie wir auf das Arabian Tea House Dubai gekommen sind, weiß ich nicht mehr. Ich hatte es euch schon in meinem Beitrag „96H Dubai“ kurz vorgestellt! Im Rahmen unserer zweiten Dubaireise haben wir dort wieder an einem heißen Nachmittag halt gemacht. Und es hat für micht nichts an seinem Zauber verloren!
Es liegt direkt an einer großen Kreuzung, die zum alten Dubaiviertel Al Bastikaya führt. Es selbst liegt aber noch in Al Fahidi, dem historischen Zentrum am Hafen (so heißt auch die Metrostation). Wer also Hafen, Souk und die alte Festung erkunden möchte, kann hier seine Mittags- oder Nachmittagspause einplanen. Denn man würde kaum glauben, was für eine entspannte Ruhe hier einen erwarten kann, vom Verkehrschaos vor der Tür keine Spur!
Beide Male bekommen wir ohne Reservierung problemlos einen Tisch, allerdings weil wir zu eher untypischen Zeiten dort essen. Wie es zur Rush Hour aussieht, kann ich euch leider nicht sagen. Laut Tripadvisor empfehlen einige eine Reservierung!
Inzwischen gibt es auch zwei weitere Ableger des Tea Houses im Yachthafen und in Al Bada, die etwas moderner interpretiert sind. Für mich ist es aber genau der unperfekte, gemütliche Charme, der den Ort für mich ausmacht. Und auch die Nähe zum Souk und zum Wasser!
Wer hier eintritt, sieht weiße und blaue Rattanmöbel, weiße Tücher die vor Sonne schützen und unzählige rankende und stehende Blumen und Pflanzen.
Egal wie chaotisch und heiß es vor der Tür ist, hier ist immer ein lauer, schöner Nachmittag, an dem eine Brise weht.
Das Arabian Tea House Dubai ist ein Relikt aus einer Zeit, in der man nicht nur versucht hat, der Mittagssonne zu entkommen und in Malls unterzutauchen, sondern sich traf um sich auszutauschen, zu reden und Geschäfte zu machen. 1997 öffnete es zum ersten Mal seine Türen und hat es nach all den Jahren geschafft, sich nicht nur im sich stets wandelnden Dubai zu halten, sondern auch seine traditionellen Wurzeln zu bewahren – auch wenn immer mehr Star-Köche und andere Sternchen auf das Tea House via Social Media und Blogs aufmerksam machen.
MEHR ZUR GRÜNDUNGSGESCHICHTE DES ARABIAN TEA HOUSE DUBAI…
… könnt ihr in diesem tollen Beitrag nachlesen! Der Gründer Ali Al Rais erzählt über das Ende der 90er und wie er aus der Airlinebranche dazu gekommen ist, ein Teehaus aufzumachen.
WAS GIBT’S ZUM ESSEN?
Leckere Sandwiches und Salate, arabische Dips, frisches Brot und hausgemachtes Gebäck, traditionelle Eintöpfe und mit regionalen Kräutern gegrilltes Fleisch, Kameleis und Datteln – es ist die kulinarische Mischung, die mich hier glücklich macht. Während sich Matze für Lammspieße mit Fladenbrot und eingelegtem Gemüse entscheidet, gibt es für mich Wraps mit Lamm. Zu trinken gibt es Minzeistee. Und wer möchte, kann aus über 100 Teesorten entscheiden, darunter eine hauseigene Schwarzteemischung mit Kräutern und Früchten!
Und die Preise? Mehr als in Ordnung! Für einen Lammwrap zahlt man ca. 9€!
LESETIPP
Der Beitrag hat euch gefallen und ihr hättet gerne noch einen Tipp für ein schönes Teehaus zum Einkehren? Dann schaut doch mal nach VIETNAM! Und das Reaching Out Tea House in Hoi An: