Mit dem Drunken Dragon hat in der Müllerstraße in München ein Restaurant aufgemacht, das ein bisschen lockerer daherkommt als der dazugehörige Hutong Club.
Schmankerl
Wer nach einer außergewöhnlichen Frühstückslocation in München sucht, wird im Westend fündig: Hier befindet sich das Café Marais, benannt nach dem Pariser Künstler- und Szeneviertel und so einzigartig, wie man es in München kein zweites Mal findet!
Ihr wisst ja bereits, wie sehr ich Reisen und Essen liebe – Am schönsten finde ich es, wenn ich nur ein bestimmtes Gericht zu schmecken brauche und mich sofort an eine Reise erinnern kann…!
(Foto via http://www.dasmaria.de/der-ort/) Ok, so langsam sollte jeder bemerkt haben, dass ich ein totaler Frühstücksmensch bin! Ich würde sogar früher aufstehen, nur um ausgiebig zu frühstücken und in jedem Hotel ist es das Frühstück, was für mich über ein außergewöhnliches Erlebnis entscheidet.
Am Samstag habe ich es endlich in die neue Schrannenhalle geschafft. Dort hatte nämlich im November letzten Jahres Eataly aufgemacht, die italienische Feinkostkette, die es schon New York, Milan, São Paolo und Seoul gibt.
Dass ich einmal eine Detox-Saftkur und das für ganze 3 Tage machen würde, hätten vermutlich die wenigsten vermutet. Am allerwenigsten vielleicht ich selbst, denn mein ganzer Tages- und Wochenablauf dreht sich darum, was es zum Frühstück-, Mittag- oder Abendessen gibt. Essen ist für mich mehr als sinnlose Nahrungsaufnahme, es ist für mich ein Ritual des Wohlfühlens und des Zusammenseins. Aber schon in den letzten Wochen hat sich für mich eine ungesunde Tendenz abgezeichnet.
Japanisch Essen ist eine Kunst. Es ist die Kunst des einfachen Schönen, des leichten Kunstvollen, es ist das bodenständige Besondere. Als ich in Japan war, habe ich die japanische Küche zum ersten Mal wirklich kennengelernt, denn es ist so viel mehr, als nur Sushi und Nudelsuppen. Und wer in München auf der Suche nach einer Adresse für authentische, japanische Küche ist, der ist beim Ohayou in der Belgradstraße gut aufgehoben!
Gutes Essen muss nicht lange dauern! Mit guten Zutaten kann man schnell was Gutes machen – ohne, dass man zu einem zweiten Jamie Oliver mutieren muss. Und dann kann auch die Karte vom Lieferservice liegen bleiben. Das Rezept unten dauert keine 20min.
Gestern war ich zu Besuch im HEART, angesiedelt in der alten Börse von München. Wie es war? Schick, angeregt, lecker.
Samstagnachmittag in München. Wieder ein wunderschönes Cafe entdecken, quatschen, Zeit vergessen und sich im Café Schneewittchen zu einem Chai Latte einen leckeren Himbeerkuchen gönnen.