Im Scherz habe ich immer gesagt, dass ich Backen lerne, sobald ich Mama bin. Stuff moms apparently do, wisst ihr? Denn Backen ist eigentlich gar nicht meins. Aber mein Drang nach Süßem und Schokolade und irgendwie nach einem flüssigen, warmen Kern trieb mich auf Pinterest und dort stieß ich auf das schwedische Kladdkaka Rezept. Und war sofort hooked…!
Ich habe noch nie eine Torte oder einen Kuchen gebacken und Weihnachtsplätzchen sind immer mein persönliches Jahresfail, so dass ich es einfach lasse und mich mitleidig durch den Freundes- und Familienkreis schnorre. Ich bin ein Koch und kein Bäcker.
Beim Kochen kann ich immer wieder abschmecken, nachwürzen, improvisieren. Beim Backen rührt man alles zusammen und erfährt schlimmstenfalls erst in der Büroküche, ob der Kuchen was geworden ist.
Das Kladdkaka Rezept war jedoch so anspruchslos (und ich hatte alle Zutaten da, wow!), dass ich mich doch mal wieder rangetraut habe. Drei Mal schon – und es hat super einfach geklappt! Die schwedische Köstlichkeit erinnert ein wenig an Brownies und soll einen weichen, warmen Kern haben. Inzwischen habe ich das Rezept für mich sogar ein wenig verfeinert und füge Sauerkirschen aus dem Glas dazu.
ZUTATEN
Für eine flache Tarte-Form mit 30cm Durchmesser
300g Zucker
4 Eier
150g Mehl
130g Butter (geschmolzen im Wasserbad)
200g Sauerkirschen (abgetropft) – OPTIONAL, wer es mag
50g Kakaopulver (Backkakao, ungesüßt)
1EL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Butter zum Ausstreichen der Form, Kakao zum Bestäuben
Puderzucker & Gefrorene Beeren als Topping
ZUBEREITUNG
- Ofen auf 180°C vorheizen
- Zucker, Eier und Vanille in einer Schüssel verrühren, bis die Mischung hellgelb ist
- Butter in Wasserbad schmelzen
- Mehl, Kakaopulver und Salz in die Schüssel geben und alles verrühren
- Form mit Butter ausstreichen und mit etwas Kakao bestäuben
- Geschmolzene Butter in Schüssel geben und alles schnell verrühren
- Bei 180°C ca. 30min im Ofen backen. Nach 20min die Mitte mit einem Holzzahnstocher auf Festigkeit überprüfen!
- Mit Puderzucker und Beeren verzieren.
Fertig. Easy, oder?