// Werbung //
Kurkuma Latte ist schon lange kein Geheimtipp mehr – und eigentlich ein echtes Wundermittel gegen Erkältung. Empfahl mir meine Mama früher immer heiße Milch mit Honig bei Halsschmerzen, mache ich Daheim bei kalten Temperaturen inzwischen das ayurvedische Upgrade. Hier folgt mein persönliches Rezept für Goldene Milch!
Tatsächlich kürte The Guardian das Getränk schon 2016 zu dem It-Drink des Jahres. Und ihm werden zahlreiche Eigenschaften angedichtet: Lecker, sättigend, beruhigend und doch anregend und vor allem entzündungshemmend. Es soll sich bei dauerhaftem Konsum sehr gut auf Blut- und Leberwerte auswirken. Na dann, cheers!
Sieht man sich die Zutatenliste an, dann ist das Rezept für Goldene Milch tatsächlich eine Sammlung von gesunden Inhaltsstoffen. Aber eins vorab:
WAS EIGENTLICH IST KURKUMA?
Kurkuma ist eigentlich ein Ingwergewürz und findet in der indischen und ayurvedischen Küche bereits seit Tausenden von Jahren Verwendung. Auf Grund seiner gelben Farbe wird es auch Gelber Ingwer oder Safranwurz genannt und es ist Hauptbestandteil vieler Curries. Das Curcumin (Farbstoff E100) findet z.B. beim Färben von Senf und Wurstwaren Verwendung.
Und ja, auch „Gewürz des Lebens“ ist einer der vielen Namen der Knolle. Tatsächlich soll Curcumin Alzheimer vorbeugen, gegen allerlei Entzündungen schützen und z.B. auch Magen-Darm-Beschwerden kurieren. Die Einnahme von Kurkuma reduziert nachweislich Blähungen und Völlegefühl. Es besitzt auch krebshemmende Eigenschaften und das ist kein Mythos. Leider wird Curcumin auch sehr schnell vom Körper ausgeschieden.
Auch wenn viele Studien nur klinische Labortests sind, sind sich Forscher einig, dass die Ingwerwurzel eine heilende Wirkung hat. Und als Hausmittel kann es jederzeit gut dienen. Mit einem Rezept für Goldene Milch in der Hinterhand macht man also in der Erkältungssaison sicherlich nichts falsch!
Mein Rezept für Goldene Milch beinhaltet etwas weniger Ingwer als andere Rezepten. Außerdem füge ich gerne eine kleine Prise Zimt dazu. Gerade im November oder Dezember wird das Getränk für mich damit zum absoluten Wohlfühldrink am Abend.
DAS REZEPT FÜR GOLDENE MILCH
Für 2 250ml Tassen
500ml pflanzlicher Milch (z.B. Hafer-, Soja- oder Dinkelmilch)
1TL Kurkumapulver (tastet euch hier heran, Kurkuma hat durchaus einen Eigenschmack!)
2-3EL Honig
1EL Kokosöl (oder 4EL Kokosmilch)
1 Prise schwarzer Pfeffer (am besten frisch gemahlen)
1 Prise Zimt
1/2 TL geriebener Ingwer (gerne auch 1 oder 2 TL, hier je nach Geschmack!)
Lasst auf keinen Fall den Pfeffer im Rezept weg! Pfeffer fördert die Aufnahme des Curcumins. Die Milch wird 2-3min. bei mittlerer Hitze erwärmt (aber nicht gekocht). Anschließend kommen alle Zutaten herein und werden gut durchgerührt. Man kann die Mischung ca. 5 Minuten in der heißen Milch bei kleiner Hitze ziehen lassen! Zum Schluss, wer keine Reste im Getränk mag, wird es durch ein feines Sieb in die Tassen gegossen. Ich für meinen Teil füge noch Blütenpollen als letztes Extra hinzu. Fertig!
WO KANN MAN KURKUMA KAUFEN?
Einige schwören bei diesem Rezept auf frischen Kurkuma. Diesen bekommt man in größeren Kaufhäusern und gut sortierten Asialäden. Da ich persönlich lieber immer einen kleinen Vorrat zu Hause habe und flexibel mit der Zubereitung sein möchte, greife ich immer zum Kurkumapulver. Es gibt auch Anbieter (hier ein Produkt der shop-apotheke), die schon fertige Kurkumamischungen mit Pfeffer anbieten. Diese fallen in den Bereich Nahrungsergänzungsmittel, optimieren aber die Aufnahme des Curcumins im Körper.
Für welche Art auch immer ihr euch auch entscheidet: Ein Rezept für Goldene Milch gehört für mich inzwischen in jedes Rezeptbuch!
// Dieser Beitrag entstand durch die Zusammenarbeit mit shop-apotheke.com //